Die Lebenswelt von Menschen mit Demenz kennen lernen
Willkommen zum Halbtagesseminar
Das Herz ist nicht dement
Für an- und Zugehörige
Erfahren Sie, wie Sie mit Humor und Kompetenz mit Menschen mit Demenz in Verbindung treten. Lernen Sie die Lebenswelt von Menschen mit Demenz besser kennen.
Dieser Nachmittag unterstützt speziell An- und Zugehörige im alltäglichen Umgang mit ihren Lieben, die von Demenz betroffen sind. Der entsprechende Umgang mit desorientierten Menschen erleichtert das Miteinander aller Beteiligen!
INHALTE
- Kommunikation (mit allen Sinnen) und Interaktion bei Demenz
- WIE können wir WERTFREI reagieren?
- HUMOR für vielfältige Situationen…
- Notwendige RAHMENBEDINGUNGEN für MmD selbst sowie An- und Zugehörige
- Mit dem Demenz-Balance®-Modell Ressourcen sowie Verluste der MmD kennen lernen
- Erfahrungsaustausch und Selbstreflexion
- Psychohygiene und Entlastungsmöglichkeiten
ZIELE
- Erfahren, was «must-have sowie no-go» im Umgang mit Menschen mit Demenz bedeutet
- Emotionale Ausdrucksweisen wahrnehmen und einschätzen lernen
- Sensibilisierung für eine validierende, achtsame Grundhaltung mit desorientierten Menschen
- Die Sinnhaftigkeit für WERTFREIE Kommunikation schärfen dadurch können konkrete Maßnahmen für die Pflege abgeleitet werden!
- Mögliche Verbesserung, weniger Stress & mehr Klarheit für alle Beteiligten (MmD, Pflegepersonal sowie An-u. Zugehörige)
Ort der Durchführung der Veranstaltung: Zentrum Neu-Schönstatt, 8883 Quarten
Rosmarie Fink, A-Wien
VTI Validation® Lehrerin / freie Referentin
demenz-balance-Modell® Multiplikatorin, Coach für Pflegepersonal sowie für An- und Zugehörige
Webseite: Demenz-begleiten
Leitung / Management: Schwester M. Monja Schnider, Religionspädagogin T +41 79 389 22 10
Kosten:Siehe Ausschreibung Link zur Original-Publikation
Anmeldeschluss: 29.04.2022Link zur Original-Publikation